Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

§1 GELTUNGSBEREICH, KUNDENINFORMATION

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen Schneidzentrum Oberhausen – Inh. Christopher Pöhlmann (im Folgenden „Anbieter“) und Verbrauchern sowie Unternehmern, die über den Shop oder direkt beim Anbieter Waren kaufen oder Dienstleistungen beauftragen.

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Vertragssprache ist Deutsch. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Oberhausen (Nordrhein-Westfalen), sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.


§2 VERTRAGSSCHLUSS

(1) Die Angebote im Internet oder auf sonstigen Medien des Anbieters stellen eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar.

(2) Der Kunde kann eine oder mehrere Waren oder Leistungen in den Warenkorb legen und im Bestellprozess seine Daten und Wünsche eingeben. Mit Anklicken des Bestellbuttons gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags ab. Eine Bestellung kann auch telefonisch, per E-Mail oder Telefax abgegeben werden.

(3) Die Annahme des Angebots erfolgt durch eine ausdrückliche Auftragsbestätigung per E-Mail oder schriftlich, spätestens jedoch mit Ausführung der Lieferung oder Dienstleistung.

(4) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung sämtlicher Forderungen aus der Geschäftsverbindung Eigentum des Anbieters. Der Kunde ist nicht berechtigt, die Vorbehaltsware zu verpfänden oder zur Sicherheit zu übereignen.


§3 KUNDENINFORMATION: SPEICHERUNG DES VERTRAGSTEXTES

Die Bestellung sowie die Einzelheiten zum Vertrag werden vom Anbieter gespeichert. Die AGB werden dem Kunden zur Verfügung gestellt und können jederzeit über die Website eingesehen werden. Registrierte Kunden haben Zugriff auf ihre vergangenen Bestellungen im Kundenbereich („Mein Konto“).


§4 KUNDENINFORMATION: KORREKTURHINWEIS

Vor Absenden der Bestellung kann der Kunde seine Eingaben jederzeit korrigieren. Während des Bestellprozesses wird er über weitere Korrekturmöglichkeiten informiert. Der Bestellvorgang kann jederzeit durch Schließen des Browserfensters abgebrochen werden.


§5 GESETZLICHE MÄNGELHAFTUNGSRECHTE

Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte. Bei Verträgen mit Unternehmern haftet der Anbieter für Sachmängel zunächst nach eigener Wahl durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.


§6 WIDERRUFSRECHT (für Verbraucher)

Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Die genauen Bedingungen entnehmen Sie bitte der separaten Widerrufsbelehrung.

Kein Widerrufsrecht besteht bei folgenden Verträgen:
Bei der Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind (z. B. individuelle Zuschnitte, Bohrungen, CAD-Arbeiten).


§7 DATENSCHUTZ

Der Anbieter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Einzelheiten regelt die Datenschutzerklärung auf der Website.


§8 HAFTUNGSAUSSCHLUSS UND MATERIALGESTELLUNG

(1) Die Bearbeitung von durch den Kunden bereitgestelltem Material erfolgt auf eigenes Risiko des Kunden. Der Anbieter haftet nicht für Beschädigungen, die auf Materialfehler, versteckte Mängel oder ungeeignete Materialbeschaffenheit zurückzuführen sind.

(2) Technische Bearbeitungen wie Wasserstrahlschnitt, Bohrungen oder Sonderanfertigungen erfolgen ausschließlich nach Maß- oder Dateivorgabe des Kunden. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Maßfehler, Passungen oder bauliche Kompatibilität, sofern diese nicht ausdrücklich schriftlich zugesichert wurden.


§9 ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

(1) Sofern nicht anders vereinbart, ist der Rechnungsbetrag innerhalb von 7 Kalendertagen nach Rechnungserhalt ohne Abzug fällig.

(2) Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen (§ 288 BGB). Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, behält sich der Anbieter vor, weitere Lieferungen nur gegen Vorkasse auszuführen.